Flüssiger Mulmsauger PLUS
AQUASAN Mulmvec Flüssiger Mulmsauger PLUS, nach der original AQUASAN Rezeptur, ist speziell für den biologischen Mulmabbau im Aquarium entwickelt worden. Es fördert die Anreicherung mit lebensnotwendigen und mulmabbauenden Mikroorganismen und biologischen Sauerstoffträgern.
biologische Weise
Aquariumgeruchsbildung
des Mulms mehr notwendig
So funktioniert´s:
Sind Sie es auch Leid, ständig im Aquarium den angesammelten Mulm aus Futterresten, abgestorbenen Pflanzen, Kot und sonstigen Rückständen zu entfernen? Das können wir verstehen! Nicht nur, das für viele Aquarianer diese Arbeit mühselig und umständlich ist, durch das mechanische eingreifen in das Aquarium werden auch gute und nützliche Mikroorganismen und Hilfsstoffe entfernt. Fehlen diese, entsteht ein biologisches Ungleichgewicht und in vielen Fällen ist das der Anfang von Algenproblemen, schlechten Wasserwerten bis hin zum Fischsterben.
AQUASAN Mulmvec Flüssiger Mulmsauger Plus ist speziell für dieses Problem entwickelt worden. Ganz nach dem Vorbild der Natur zersetzt AQUASAN Mulmvec Flüssiger Mulmsauger Plus den angesammelten Mulm wieder in Pflanzennährstoffe ohne dass Sie als Aquarianer in das Aquarium und die biologischen Prozesse eingreifen müssen.
Ein Aquarium ist ein künstlich angelegtes Biotop. Hilft die Natur sich bei einem Ungleichgewicht oftmals selbst, ist bei einem Aquarium der Eingriff durch den Besitzer notwendig. So auch bei zu starker Mulmbildung.
Durch häufiges füttern, abgestorbene Pflanzenreste und Ausscheidungen der Tiere entsteht im Aquarium eine Mulmschicht auf und im Bodengrund. Sind die biologischen Prozesse alle im Gang, wird durch den stattfindenden Stickstoffkreislauf dieser Mulm durch Mikroorganismen zersetzt und im Ökosystem den Pflanzen wieder als Mineralnährstoff zur Verfügung gestellt. Im Klartext heißt das: Der Mulm wird abgebaut, der Bodengrund gereinigt und den Pflanzen als Dünger und Wurzelsubstrat wieder zur Verfügung gestellt.
Je kleiner allerdings das Aquarium und je höher die Belastung durch Futterreste ist, umso schneller nimmt die Dichte der entstehenden Mulmschicht zu, als dass sie durch natürliche Prozesse abgebaut werden können.
Lebensnotwendiger Sauerstoff kann nicht mehr in den Bodengrund eindringen und es entstehen dadurch anaerobe, also sauerstoffarme Bedingungen. Biologische Prozesse finden unter der mangelnden Sauerstoffzufuhr so gut wie gar nicht mehr statt. Diese Sauerstoffarmen Prozesse bemerkt man als Aquarianer oftmals durch einen fauligen Geruch beim Entfernen von Pflanzen oder bei einem Austausch des Bodengrundes.
In einem Aquarium muss man immer darauf aufpassen, dass die Mulmschichtdicke nicht zu stark zunimmt. Zum einen kann das Wasser durch das biologische Ungleichgewicht immer mehr trüben und zum anderen können sich die im Bodengrund entweichenden Faulgase höchst gefährlich auf das Leben im Aquarium auswirken, was letztlich bis zum Fischsterben führen kann.
Eine unter Aquarianern häufig angewendete Maßnahme ist die vollständige mechanische Entfernung des Mulms durch sogenannte Mulmsauger. Oftmals leeren viele Aquarianer sogar das gesamte Aquarium, richten es neu ein und setzen dann die Fische wieder in das komplett gereinigt Aquarium. Das bei dieser Säuberungsaktion aber auch die wichtigen und guten Mikroorganismen mit entfernt werden ist vielen unbekannt. Das biologische Ungleichgewicht wird noch stärker und das Fischsterben beginnt.
Mulm im Bodengrund hat jedoch nicht nur negative Eigenschaften. Es spielt im natürlichen Stickstoffkreislauf eine wichtige Rolle. Ob in der Natur oder im Aquarium ist der Mulm ein wichtiger Bestandteil. Hier leben viele Mikro- und Kleinstorganismen, die zum einen wichtig für den Abbau des Mulms sind und zum anderen auch als Nahrung für kleine Fische dienen. Wird dieser Mulm nun vollständig entfernt, destabilisiert dieser Vorgang das biologische Gleichgewicht und wichtiger Dünger sowie die Futterbasis für junge Fische geht verloren.
Das Aquarium ist durch die mechanische Entfernung zwar wieder sichtbar gereinigt, doch durch die nun fehlenden Mikroorganismen ist das Ökosystem gestört und nahezu steril. Algenwachstum, trübes Wasser und kranke Fische sind sehr oft die Folgen dieser Art der mechanischen Mulmentfernung.
Deshalb ist es besser, Mulm im Aquarium durch natürliche Abbauprozesse zu reduzieren, die nicht so dramatisch in das Ökosystem eingreifen.
AQUASAN Mulmvec Flüssiger Mulmsauger Plus, nach der original AQUASAN Rezeptur, ist speziell für den biologischen Mulmabbau im Aquarium entwickelt worden. Es fördert die Anreicherung mit lebensnotwendigen und mulmabbauenden Mikroorganismen und biologischen Sauerstoffträgern. Diese bewirken, dass organische Bestandteile wie Pflanzen- und Futterreste, Kot etc. im Boden nachhaltig und wirkungsvoll abgebaut und wieder in Nährstoffe für Pflanzen umgewandelt werden.
AQUASAN Mulmvec Flüssiger Mulmsauger Plus arbeitet nach dem Vorbild der Natur und führt zu einem schonenden Abbau der organischen Abfallstoffe im Bodengrund. Das Ökosystem im Aquarium wird, im Gegensatz zu einer mechanischen Entfernung mit einem herkömmlichen Mulmsauger, nicht gestört und die Mulmschicht auf ein natürliches Maß reduziert. Der Boden kann wieder atmen und übel riechende Faulgase gehören der Vergangenheit an. Mit AQUASAN Mulmvec Flüssiger Mulmsauger Plus wird die unerwünschte Mulmbildung deutlich verringert, ohne den wichtigen natürlichen Stoffwechselkreislauf im biologischen Kreislauf des Aquariums zu stören.
Grössen: 250 ml, 500 ml, 1.000 ml, 5.000 ml
Anwendung:
Für einen dauerhaft biologischen Mulmabbau im Aquarium empfehlen wir AQUASAN Mulmvec Flüssiger Mulmsauger Plus 1x pro Woche anzuwenden.
Geben Sie dazu 1x pro Woche 10 ml auf 100 Liter Aquariumwasser.
Wenn bereits eine große Mulmbildung vorhanden ist, kann AQUASAN Mulmvec Flüssiger Mulmsauger Plus auch 7 Tage lang 1x pro Tag mit 10 ml auf 100 Liter Aquariumwasser angewendet werden.
Die beste Wirkung erzielen Sie mit AQUASAN Mulmvec Flüssiger Mulmsauger Plus, wenn ein Aquariumfilter vorhanden ist.
ECHTE KUNDENMEINUNGEN:
Dieser Flüssige Mulmsauger ist wirklich gut und man spart sich viel Zeit damit
6.9.2013 Heike Werner
Mit ihrer Ware bin ich immer zufrieden
27.8.2013 Werner Hofele
Jeder Zeit wieder
25.8.2013 Marlis Picard
Super einfach spitze.
4.8.2013 Björn Höfler
Bei mir funktioniert es so wie beschrieben
27.7.2013 Dietmar Scheibe
Absolut zufrieden…
11.7.2013 Norbert Bell
sehr gut
30.6.2013 Winfried Götz
Top Produkt,Kann ich nur weiter empfehlen.
26.6.2013 Dirk Reifgerste
great product
17.5.2013 Michel Rietveld
Funktioniert wirklich. Habe es 3x angewendet und danach war deutlich weniger Mulmbildung im Aquarium. Echt Top. Hätte nicht gedacht dass es wirklich klappt.
7.5.2013 Nina Herzog
Bindet Stoffe im wasser und bodengrund recht gut
5.5.2013 Wolfgang Eichler
Einwandfreies Produkt
24.4.2013 Fred Mertins
Ich habe mir den Aquasan Mulmvec Flüssiger Mulmsauger gekauft und bin sehr zufrieden damit. Bei regelmäßiger Anwendung merkte ich schon ein Rückgang von Futter- und Pflanzenresten die meine vielen Welse doch immer aufwirbelten.
12.4.2013 Silvia Strowick
Super-war erst doch sehr mißtrauisch,doch jetzt bin ich überzeugt!!!
7.4.2013 Angelika Werner
Es hält was es verspricht. In jedem Fall empfehle ich zum Start die empfohlene 7 Tage Anwendung. Wichtig sind dabei: Kohlefilter raus, Filterwatte dafür rein, Wasserwechsel 1 x pro Woche (ich mache ca. 30%) und etwas Geduld haben. Das Absaugen entfällt wirklich und die Pflanzen kriegen später einen richtigen Schub
7.4.2013 Matthias Leitschuh
Wie beschrieben!
5.4.2013 Thorsten Kmoch
saubere sache
30.3.2013 Frauke Werner
Ich habe zwei 400 ltr. Becken in denen auch große Welse schwimmen. Diese ziehen richtig lange Kotfäden hinter sich her und dekorieren mir damit das ganze Becken. Wenn ich abends Mulmsauger rein gebe ist am Morgen alles verschwunden. Ist schon Klasse. Kies und Deko sind in jedem Fall oberflächlich sauber. Positiv ist auch die Tatsache, dass die Wassertrübung nach der Zugabe von Mulmsauger nur etwa 2 Stunden anhält, sodass man ihn auch tags anwenden kann, ohne sich den ganzen Tag trübes Wasser ansehen zu müssen. Ich habe gerade die 2. Flasche gekauft und werde es für diesen Preis auch wieder tun. Es spart in jedem Fall Zeit und ich muss nicht ständig mit der Mulmglocke im Becken rum fuchteln.
27.3.2013 Gabriele Garbas
Bin sehr zufrieden.
26.3.2013 Uwe Alfred Käppel
Fuktioniert tatsächlich.. Einfach in das Becken kippen und das war es. Super
25.3.2013 Stefan Charwath
Sehr zufrieden. Danke
10.3.2013 Alexander Keller
Tolles Produkt. Sogar für ein empfindliches Seewasserbecken bestens geeignet.
22.02.2013 Sabine Scheede
Ich kann dieses Produkt weiterempfehlen, weil es, nach meiner Erfahrung, tatsächlich hält, was es verspricht. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
21.2.2013 Roland Bechtoldt
Leichte Anwendung
21.2.2013 Michaela Micklich
wunder-wunderbar
10.2.2013 Michael Kuper
Seit ich dieses Produkt einsetze ist der Mulm so gut wie gar nicht mehr vorhanden.. Kann ich nur weiter empfehlen. Vielen dank . Gerne wieder.
7.2.2013 Andreas Hoffmann
Alles super!
2.2.2013 Jolanthe Gala
Produkt ist sehr gut.
30.1.2013 Holger Mainzer
Super Produkt echt klasse!
29.1.2013 Michael Wagner
Nicht zu Glauben das Wasser wird nach wenigen Tagen Klar wie nach einem Frischen Wasserwechsel und der Mulm wird deutlich weniger.
27.1.2013 Klaus Liebl
Sehr gutes Produkt
14.1.2013 Dieter Blaumeiser
Ist echt Super, hätte ich nicht gedacht
12.1.2013 Franz Löffler
Gute Sache, sollte man mal ausprobieren!
10.1.2013 Anonym
Ist einfach super.
7.1.2013 Thomas Brückmann
Schon nach kurzer Zeit eine Verbesserung des Bodens.
1.1.2013 Andre Gerloff
Perfektes Produkt Preis OK Weiter So!
30.12.2012 Wolfgang Leonhardt
Bin sehr zufrieden mit dem bereits sichtbaren Erfolg.
30.12.2012 Carsten Beck